
Eröffnung der Ausstellung

„Die Weiße Rose – Widerstand gegen die NS-Diktatur“ vor großem Publikum
Nach Jahren der erfolgreichen Leihe wurde uns die Wanderausstellung nun feierlich übergeben und wird ab sofort als Dauerausstellung allen Schulen geöffnet. Die Ausstellung bietet nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur historischen Bildung, sondern auch zur Diskussion über die Bedeutung von Zivilcourage in unserer Gesellschaft.
Am Festakt zur Übergabe nahmen mehr als 150 Personen teil und wurden von Frau Dr. Edith Koller von der Weißen Rose-Stiftung e.V. persönlich in das Thema und vor allem auch die aktuelle Bedeutung für unsere Gesellschaft eingeführt. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf den interessanten Biografien der Mitglieder der Weißen Rose.
Die Ausstellung wurde in den vergangenen Jahren von hunderten Schülern und Schülerinnen aus Klassen aller Schulen des Campus besucht und trägt einen großen Teil zum Gedenken an den Widerstand gegen die NS-Diktatur und der Demokratisierung junger Menschen heute bei.
Wir freuen uns, wenn auch Sie mit einer Schulklasse Interesse an einer Führung durch die Ausstellung haben. Weitere Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartner Herrn Thorsten Mayer.
Besichtigung
Möchten Sie die Ausstellung besuchen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Herr Thorsten Mayer, thorsten.mayer@steinbeis.schule, wird Ihnen hierzu alle Fragen beantworten.
Ohne eine Terminabsprache ist die Ausstellung nicht zu besichtigen, da die Räumlichkeiten für den Unterricht verbucht sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.