Menü

 

 

 

Kooperationsprojekt mit der Kerschensteinerschule – Elektroinstallation Mauerwerk

Die Schüler der 2-jährigen Berufsfachschule durften an einem schulübergreifenden Projekt in Zusammenarbeit mit der Kerschensteiner-Schule teilnehmen. Die Schüler mit dem Profil Elektrotechnik konnten dabei selbstständig Elektroinstallationen im Mauerwerk durchführen. Eine Besonderheit, da sonst „am Brett“ gearbeitet wird.

Das Mauerwerk wurde dabei von Schülern der Kerschensteinerschule aus der Abteilung Bau aufgebaut und später von den Schülern unserer Schule mit der Elektroinstallation ausgestattet. Dabei kam auch schweres Gerät zum Einsatz, das sonst eher nicht im Werkstatt-Unterricht einer Elektrotechnik-Klasse vorkommt.

Die Aktion war für alle Teilnehmer eine besonders gelungene Veranstaltung, die Abwechslung in den Schulalltag und neue Einblicke in die Herausforderungen von Elektroinstallationen brachte.

Wir danken allen Beteiligten, die unserer Schülerschaft dieses außergewöhnliche Projekt ermöglicht haben. Besonders aber Herrn Ebinger und Herrn Freudenmann von der KSS sowie Herrn Tress und Herrn Katzmaier von der Steinbeis-Schule, die die direkte Ausführung überhaupt erst möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Projekt.

Gemeinschaft leben

Kennenlerntage Zweijährige Berufsfachschule

Wir möchten nicht nur fachliche Inhalte vermitteln, sondern auch das Miteinander stärken. Die sozialen Kompetenzen und das Arbeiten im Team sind ein besonderer Fokus unserer Kennenlerntage in der zweijährigen Berufsfachschule. Auch dieses Jahr sorgten diese Tage bei den Lernenden für neue Erfahrungen und vor allem viel Spaß.

In Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Listhof durften die Klassen zwei Übernachtungen und viele Herausforderungen erleben. Angefangen bei der Selbstversorgung, bis hin zum Bau einer Murmelbahn aus im Wald gefundenen Materialien, waren die Tage abwechslungs- und lehrreich.

Frisbee, eine GPS-Tour und noch mehr Spiele stärkten die Gemeinschaft und werden allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir freuen uns auf viele weitere Aktivitäten dieses Schuljahr in der 2BFS!